Kurspreis pro Person:

            109.- 

           inklusive Getränke und Verköstigung

 

           Dauer: etwa 7  Stunden

 

           10.00 - 17:30 Uhr

 

           Teilnehmerzahl  pro Kurs :           6 Personen 

              Mindestteilnehmerzahl :           4 Personen                                


 

Neu biete ich einen Stollenkurs an.

 Am :   04.November 2023   von 10.00 - 14.00 Uhr

 

In diesem Kurs können Sie Ihre Weihnachtsleckerei in einer kleinen Gruppe von 6 Personen gemeinsam mit mir backen.

Wir werden 2 verschiedene Stollen mit verschiedenen Füllungen herstellen.

Die selbstgebackenen Stollen können selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

 

                     Kursgebühr :            60,00 Euro    (inklusive Getränke)         

                              Dauer :             etwa. 4 Std.

Teilnehmerzahl pro Kurs :             6 Personen


Teilnahmebedingungen des Brotbackkurses

Teilnahmebedingungen zu unseren Brotbackkursen:

Der Brotbackkurs findet statt, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bei nicht Teilnahme am Backkurs, bitten wir Sie schriftlich oder telefonisch abzusagen. Bei einer Stornierung 2 Woche vor Kursbeginn, berechnen wir 50% der Kurskosten. 1 Woche vor Kursbeginn, werden bei Nichtinanspruchnahme des gebuchten Kurses, die vollen Kursgebühren berechnet. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit eine Ersatzperson zu stellen.

 


Kursablauf :

  • Teigbereitung in der Maschine und Aufarbeitung des Brotes.

Entdecken Sie Ihre liebste Brotvariante,                 die Sie im Anschluss auch Zuhause backen können:

  • Roggenvollkornbrot
  • Bauernbrot oder Körnerbrot oder Zwiebelbrot
  • Dinkelbrot oder Dreikornbrot oder Quark-Kürbisbrot
  • französisches Baguette oder Partybrötchen
  • Hefezöpfe oder Ciabatta
  • Ich werde immer wieder neue Varianten von Backwaren testen und mit der Zeit diese in meinem Programm des Backkurses mit aufnehmen.

  • Begrüßung der Kursteilnehmer
  • Einführung in die traditionelle Backkunst
  • Ansetzen von Sauerteig sowie Vorteig
  • Zubereitung und Backen der verschiedenen Brote
  • Mittagspause
  • Neue Teige herstellen
  • Erneute Aufarbeitung der Teige
  • Backen der  französischen Baguettes 
  • Hefezöpfe oder Ciabatta

Selbstverständlich kann jeder seine selbst hergestellten Backwerke im Anschluss mit nach Hause nehmen :)